DATENSCHUTZ
Die Troschel Consulting GmbH legt grossen Wert auf einen respektvollen Umgang mit Personendaten (Daten, mit denen eine natürliche Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann) und es ist uns wichtig die Privatsphäre sämtlicher Kunden und Geschäftspartner zu wahren und sensible Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung soll unseren Umgang mit diesen Personendaten im Bezug auf Nutzung, Sammlung und Weitergabe transparent für Sie erläutern.
Zuständigkeit
Die Troschel Consulting GmbH bearbeitet Personendaten, die uns durch die Person selbst oder mit ihr in Verbindung stehende Dritte (Arbeitgeber, potentielle Arbeitgeber, o. Ä.) im Rahmen unserer Zusammenarbeit zur Verfügung gestellt oder durch unsere Tätigkeit generiert werden. Wir sind für diese Daten verantwortlich. Mit Fragen zu bestimmten Daten oder allgemein zum Datenschutz können Sie sich an Troschel Consulting GmbH, Minervastrasse 119, 8032 Zürich, Schweiz, wenden.
Datensammlung
Die Personendaten in unserer Verantwortung werden uns teilweise direkt durch die betroffenen Personen oder indirekt durch mit ihnen in Verbindung stehende Dritte zur Verfügung gestellt, wenn uns diese im Rahmen unserer Dienstleistungen mitgeteilt werden oder bei der Anfrage einer potenziellen Dienstleistung übermittelt werden. Dies umfasst beispielsweise Namen, Geburtsdaten oder Anstellungsverhältnisse. Nach Notwendigkeit erheben wir auch Daten direkt aus Registern, Webseiten o.Ä.. Des Weiteren entstehen im Zuge unserer Dienstleistungen neue Personendaten. Diese umfassen beispielsweise Persönlichkeitsprofile oder Lebensläufe.
Datennutzung
Die uns anvertrauten Personendaten nutzen wir hauptsächlich für das Erbringen von Beratungsdienstleistungen.
Datenweitergabe
Im Zuge unserer Dienstleistungen kann eine Weitergabe der beschriebenen Personendaten an Dritte notwendig werden. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Arbeitgeber oder potentielle Arbeitgeber, die mit der betroffenen Person in direkter Verbindung stehen. Es werden nur jene Personendaten weitergegeben, die für die Erbringung unserer Dienstleistung zwingend notwendig sind.
Lokalisierung
Sämtliche Personendaten in unserer Verantwortung werden in der Schweiz bearbeitet und aufbewahrt. Es kann aber notwendig werden, Personendaten an Dritte weiterzugeben, die diese im Ausland bearbeiten und aufbewahren, unter Anderem in Ländern deren Datenschutzgesetze nicht dem Schweizer Recht entsprechen. Auch dies ist ausschliesslich im Zuge von vereinbarten Dienstleistungen möglich, die in direkter Verbindung mit der betroffenen Person stehen.
Aufbewahrung und Bearbeitung
Personendaten, die uns im Zuge unserer Dienstleistungen anvertraut werden, bewahren wir so lange auf, wie es für die Bearbeitung notwendig ist oder wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Die Personendaten werden vor sowohl digitalem als auch tatsächlichem unberechtigten Zugriff Dritter in zumutbarem und verhältnismässigem Rahmen geschützt. Verlust und unberechtigte Veränderung der Personendaten werden ebenfalls vorgebeugt. Bei der Übermittlung von Personendaten durch Arbeitgeber, ist es die Pflicht des Arbeitgebers, die Mitarbeitenden über unsere Bearbeitung ihrer Daten in Kenntnis zu setzen.
Wir sind berechtigt, Personendaten im Rahmen unserer Dienstleistungen und auch im Rahmen gesetzlicher Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten zu bearbeiten.
Digitale Daten
Im Zuge unserer Dienstleistungen nutzen wir externe, Cloud-basierte Verarbeitungsplattformen. Die Server unserer IT-Dienstleister befinden sich grundsätzlich in der Schweiz. Des Weiteren nutzen wir digitale Kommunikationswege, wie beispielsweise E-Mail. Wir machen auf die damit verbundenen Risiken des Datenschutzes aufmerksam, aber weisen darauf hin, dass besondere Sicherheitsvorkehrungen angefragt werden können.
Rechte der betroffenen Personen
Umfang und Inhalt der gespeicherte Personendaten können von der betroffenen Person angefragt werden und sie hat das Recht auf Auskunft zu den Zwecken der Datenbearbeitung. Sie kann auch die Datenübermittlung oder Übertragung verlangen. Des Weiteren hat sie das Recht zur Berichtigung, sowie auf Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung der Personendaten. Die Person hat das Recht, der Bearbeitung ihrer Personendaten zu widersprechen. Letztlich hat die Person das Recht auf Ergreifung eines Rechtsbehelfes bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Es ist zu beachten, dass diese Rechte gewisse Voraussetzungen und Ausnahmen vorsehen. In Fällen, wo die Bearbeitung oder Aufbewahrung der Personendaten rechtlich zulässig oder erforderlich ist, können wir Anfragen zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Dementsprechend müssen wir allenfalls trotz Aufforderung Daten zu löschen oder Gesuchen zur Einschränkung der Bearbeitung aus rechtlichen Gründen diese Personendaten weiter aufbewahren oder uneingeschränkt bearbeiten.
Im Falle einer gewünschten Wahrnehmung dieser Rechte können Sie uns per E-Mail kontaktieren oder per Post an die Troschel Consulting GmbH, Minervastrasse 119, 8032 Zürich schreiben.
Rechte der betroffenen Personen
Einwilligung seitens der Mandanten, ihres Personals oder deren Kontaktpersonen in die Datenschutzerklärung ist nicht notwendig. Diese Datenschutzerklärung dient ausschliesslich zur transparenten Information über die Nutzung von und den Umgang mit Personendaten durch die Troschel Consulting GmbH. Die Troschel Consulting GmbH behält sich das Recht vor, den Inhalt der vorgenannten Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung einseitig anzupassen. Sofern das für Sie relevant ist empfehlen wir, die Datenschutzerklärung regelmässig auf unserer Website zu lesen.